Um fit zu sein, müssen Kinder regelmäßig und ausreichend trinken. Befragungen zeigen jedoch, dass nur die Hälfte der 6- bis 11-Jährigen genug Flüssigkeit zu sich nimmt.  Dabei kann schon ein geringer Wassermangel die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit deutlich senken. (1)

 

Viele Eltern sind jedoch verunsichert, weil sie nicht wissen, wie viel und was ihre Kinder trinken sollten. Kein Wunder - selbst Erziehern und Lehrern fehlt oftmals das entsprechende Wissen. Um Abhilfe zu schaffen und die wichtigsten Fragen zur Flüssigkeitsversorgung im Kindesalter zu beantworten, haben wir für Sie in einem Workshop mit der Stiftung Kindergesundheit, unterstützt von Danone Waters Deutschland, den aktuellen Stand der Forschung und viele praktische Tipps zusammengetragen.

 

(1) Mensink GBM et al. Ernährungsstudie als KIGGS-Modul (EsKiMo). Forschungsbericht des Robert Koch-Instituts 2007.

 

Ihre Experten diskutierten aktuelle Erkenntnisse zur Flüssigkeitsversorgung im Kindesalter, v.l.n.r.:

 

Prof. Dr. med. Berthold Koletzko

Leiter der Abteilung Stoffwechsel- und Ernährungsmedizin, Dr. von Haunersches Kinderspital, Klinikum der Universität München

 

Anke Oepping

Diplom-Ökotrophologin, Mitarbeiterin am Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit der Universität Paderborn

 

Dr. med. Thomas Fischbach

Niedergelassener Kinder- und Jugendarzt, Solingen

 

 

Unsere Ergebnisse auf einen Blick:

 

Was passiert bei Flüssigkeitsmangel?

Der Körper benötigt für unterschiedliche Aufgaben Wasser, z.B. um die Körpertemperatur zu regulieren, als Transportmittel für Nähr- und Abbaustoffe sowie für zahlreiche weitere Stoffwechselprozesse. Flüssigkeitsdefizite können die Leistungsfähigkeit und Konzentration beeinträchtigen. Kinder sollten daher immer wieder ermuntert werden, ausreichend zu trinken - bevor sie durstig sind.

Wie viel sollen Kinder trinken?

Für den durchschnittlichen Flüssigkeitsbedarf von Kindern hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) Richtwerte herausgegeben. Bei den 2- bis 9-Jährigen decken etwa fünf bis sechs Gläser Flüssigkeit à 150 ml den täglichen Bedarf an Getränken.

Täglicher Flüssigkeitsbedarf von Kindern
* Ein Glas entspricht ca. 150 ml. Modifiziert nach Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). D-A-C-H-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr; 2000.

Was sollen Kinder trinken?

Aus Ernährungssicht sind Wasser und ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees für Kinder die besten Durstlöscher. Als Abwechslung kann Wasser mit Geschmack, geeisten Früchten, Zitronenscheiben oder auch eine verdünnte Saftschorle dienen.

 

Wie lernen Kinder ein gesundes Trinkverhalten?

Kinder entwickeln beim Trinken schon früh Gewohnheiten und Vorlieben. Sie lernen ihr Trinkverhalten in der Familie - besonders durch das Nachahmen von Erwachsenen. Vor allem Eltern leiten sie an und sind ihre Vorbilder. Gute Trinkgewohnheiten in der Familie helfen Kindern, diese von Anfang an zu übernehmen und sind dann selbstverständlich. Alltägliche Trinkrituale können dabei helfen - diese sollte jedoch stets als Angebot verstanden werden, nicht als "Muss", da sonst leicht das Gegenteil des Erwünschten erzielt wird.

 

Unsere Tipps:

  • Wasser ist der Durstlöscher Nummer 1.
  • Kinder brauchen im Durchschnitt 5 bis 6 Gläser Flüssigkeit am Tag.
  • Schaffen Sie Rituale, die helfen, Wassertrinken zu etablieren.
  • Seien Sie sich bewusst: Ihr Kind wird so trinken, wie Sie es vorleben!
  • Der besondere Trick: Trinken aus dem selbst bemalten Becher oder Glas - nur für Wasser!
  • Spendieren Sie Ihrem Kind eine "Lieblings-Wasserflasche". Sie gehört ins Gepäck und sollte weder bei Ausflügen noch in Kindergarten oder Schule fehlen.

 

Wo erhalte ich weitere Informationen?

Ausführliche Informationen zu einem gesunden  Trinkverhalten im Kindesalter finden Sie in der Broschüre "So wird Wassertrinken zum Kinderspiel!", die wir gemeinsam entwickelt haben. Sie enthält zahlreiche Informationen und praktische Tipps für den Alltag. Die Broschüre wird von der Stiftung Kindergesundheit mit Unterstützung von Danone Waters Deutschland herausgegeben.

 

Hier können Sie die Broschüre "So wird Wassertrinken zum Kinderspiel!" als PDF-Dokument herunterladen >